Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Florianne Wohlfahrt
Winsener Straße 13

24568 Oersdorf,
Deutschland
(Leider bin ich gesetzlich dazu verpflichtet eine Adresse anzugeben. An dieser Anschrift finden keine Sitzungen statt und es werden keine Besuche empfangen. Alle Sitzungen finden ausschließlich online via Zoom statt).

Datenschutz

Allgemeine Informationen
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die Sie unterhalb dieses Textes finden.

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Florianne Wohlfahrt Winsener Straße 13 24568 Oersdorf, Deutschland
(Leider bin ich gesetzlich dazu verpflichtet eine Adresse anzugeben. An dieser Anschrift finden keine Sitzungen statt und es werden keine Besuche empfangen. Alle Sitzungen finden ausschließlich online via Zoom statt).

Datenerfassung auf dieser Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Seine Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.
 Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese zur Verfügung stellen. Dies können z.B. Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
 Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um technische Daten (z.B. Internet-Browser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Sie haben auch das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

Analysetools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Auswertung Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surfverhalten kann nicht auf Sie zurückgeführt werden.
Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht verwenden. Ausführliche Informationen zu diesen Tools und zu Ihren Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Ihre Rechte
Sie können die folgenden Rechte jederzeit über die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten ausüben:
 - Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung von unrichtigen personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, wenn wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenportabilität, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns geschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, z.B. bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in dem Bundesland Ihres Wohnsitzes oder bei der für uns als Verantwortlichen zuständigen Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht-öffentlichen Sektor) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de.

Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Beendigung Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie selbst löschen oder Ihr Webbrowser eine automatische Lösung anbietet.
In einigen Fällen können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite aufrufen (Drittanbieter-Cookies). Diese ermöglichen es uns oder Ihnen, bestimmte Dienste des Drittunternehmens zu nutzen (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdiensten).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Funktionen der Website ohne sie nicht funktionieren würden. Andere Cookies werden verwendet, um das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde (z.B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), beruht die Verarbeitung ausschließlich auf Art. 6 (1) lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert darauf hinweisen und ggf. um Ihre Einwilligung bitten.

Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
* Browsertyp/Browserversion
* Betriebsystem
* Verweis-URL
* Hostname des zugreifenden Computers
* Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

WordPress-Statistiken
Diese Website verwendet das WordPress-Tool Stats, um den Besucherverkehr statistisch zu analysieren. Der Anbieter ist Automattic Inc, 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
„WordPress Stats"-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von „WordPress Stats“-Cookies und die Nutzung dieses Analysetools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde (z.B. Einwilligung zur Speicherung von Cookies), beruht die Verarbeitung ausschließlich auf Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

SSWL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir modernste Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.

Calendly
Die Nutzung von calendly dient der Verbesserung meiner Dienstleistungen für bestehende und neue Kunden. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR dar. Bei der Nutzung des Tools werden Sie aufgefordert, personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer anzugeben. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Anfrage zu präsentieren und uns weitere Informationen zukommen zu lassen. Wenn Sie das Tool nutzen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular einschließlich der von Ihnen dort gemachten Angaben gespeichert und selbstverständlich über das Internet übermittelt. Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR).
This privacy policy and the provider’s privacy policy apply to the handling of the data collected through the use of calendly. You can find calendly’s privacy policy at:
https://calendly.com/pages/privacy

Youtube
Unsere Website bindet Plugins von www.youtube.com ein, das von der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“) betrieben wird.
Wir verwenden eingebettete YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus. YouTube beschreibt diese Betriebsart wie folgt: „Mit dem erweiterten Datenschutzmodus können Sie YouTube-Videos einbetten, ohne dass Cookies gesetzt werden, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Das bedeutet, dass keine Nutzeraktivitätsdaten gesammelt werden, um die Videowiedergabe zu personalisieren. Stattdessen basieren die Videoempfehlungen auf dem eigentlichen Video. Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt werden, haben keinen Einfluss darauf, welche Videos einem Nutzer auf YouTube empfohlen werden.“ Cookies werden also nur dann von YouTube gesetzt, wenn Sie die Wiedergabe eines eingebetteten Videos aktiv aktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=de.

Zoom
Zoom wird benutzt um die Online-Sitzungen, Online-Workshops und psychologische Beratungen durchzuführen. Der Anbieter ist Zoom San Jose Headquarters, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113. Nach Angaben von Zoom werden für die Planung und Durchführung der Sitzungen keine personenbezogenen Daten gespeichert.

Änderungen an der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung so anzupassen, dass sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Dienste. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Accessibility Toolbar

DE