Work with me

Growth and inner harmony begin with understanding. As a trauma-informed Internal Family Systems (IFS) Therapist, I support individuals on their journey toward self-compassion and wholeness. With patience, empathy, and a deep understanding of trauma’s impact, I provide a safe and nurturing space for exploration and transformation.

Mein Ansatz zur IFS-Therapie

Das Leben ist komplex. Unsere Erfahrungen aus der Vergangenheit, unsere gegenwärtige Realität und unsere Wünsche für die Zukunft bestimmen, wer wir sind. Ein ganzheitlicher Ansatz befähigt uns auf dieser Reise. Das Internal Family Systems-Modell erkennt an, dass jeder Mensch aus vielen inneren Teilen besteht, von denen jeder eine eigene Geschichte und eigene Bedürfnisse hat. Dieser traumainformierte Ansatz führt die Klienten behutsam dazu, sich mit diesen Teilen zu verbinden und sie zu verstehen, und fördert so das Selbstmitgefühl und die innere Ganzheit.

Als trauma-informierte Psychologin lege ich großen Wert darauf, ein sicheres und unterstützendes Umfeld zu schaffen. Hier fühlen sich die Klienten gehört, bestätigt und respektiert. Trauma manifestiert sich auf unterschiedliche Weise, und Heilung ist ein zutiefst persönlicher Prozess. Indem ich traumainformierte Prinzipien mit IFS integriere, ermögliche ich meinen Klienten, ihre innere Welt in ihrem eigenen Tempo zu erforschen - ohne Beurteilung oder Druck.

Mein Angebot

Einzel IFS-Therapie: Maßgeschneiderte Einzelsitzungen zur Erkundung und Bewältigung von alltäglichen Herausforderungen, zum Aufbau von Resilienz und zur Förderung von Wachstum.
Preparation und Integration: Bereite dich auf deine Reisen vor indem du deine inneren Anteile besser kennenlernst. Und integriere deine Erfahrungen mit der Persepktive auf innere Anteile und ihre Rolle.
Gruppen und Workshops: Unterstützende Gruppensettings für Menschen, um mit anderen in Kontakt zu treten, Erfahrungen auszutauschen und praktische Werkzeuge zur Selbstführung und zum Wachstum zu erlernen.
Coaching von Führungskräften: Werde eine bessere Führungskraft, indem du deine Selbstführung stärkst und so zum Vorbild wirst.
Unternehmens-Coaching: Bringe IFS in dein Unternehmen und profitiere von einem gestärktem Team mit verbesserten Kommunikationsfähigkeiten und mehr Achtsamkeit.

Erste Schritte

Wenn du bereit bist, dich auf eine Reise des Wachstums und der Selbstentdeckung zu begeben, lade ich dich ein, dich zu melden und einen Beratungstermin zu vereinbaren. Gemeinsam werden wir erkunden, wie die traumainformiertes Arbeit mit inneren Anteilen dich dabei unterstützen kann, mehr inneres Mitgefühl, mehr Stärke und mehr Problemlösefähigkeit wiederzufinden.

Was bedeutet Trauma-Informiert?

Traumainformiert zu sein bedeutet, anzuerkennen, dass wahrscheinlich jeder in irgendeiner Form ein Trauma erlebt hat. Es gibt viele Formen von Traumata, und die Menschen verarbeiten sie auf unterschiedliche Weise. Es ist wichtig, sichere Räume für die Heilung zu schaffen.

Ein ungelöstes Trauma kann dazu führen, dass sich das Leben überwältigend, unkontrollierbar oder unerträglich anfühlt. Es kann intensive Emotionen, Schamgefühle oder Reaktionen auslösen, die nicht zur aktuellen Situation passen. Kleine Ereignisse können Emotionen aus der Kindheit hervorrufen oder Rückblenden verursachen. Um damit fertig zu werden, betäuben sich manche Menschen mit Ablenkungen wie dem Fernsehen. Oft reagiert das Nervensystem auf vergangene Traumata und bereitet uns auf Kampf oder Flucht vor - auch wenn keine wirkliche Gefahr besteht. Diese Reaktion löst eine Flut von Emotionen aus, manchmal ohne ersichtlichen Grund.

Diese Reaktionen sind natürlich. Unsere Erfahrungen prägen uns zwar, aber wir haben auch die Möglichkeit, unser Leben neu zu gestalten. Trauma kann vielen Problemen zugrunde liegen, von Depressionen und Angstzuständen bis hin zu chronischen Krankheiten. Die Arbeit mit inneren Anteilen und somatische Ansätze können Veränderungen positiv unterstützen.

In der traumainformierten Therapie führe ich niemanden an, dränge niemanden und lenke niemanden. Die Person, die sich auf dem Weg der Heilung befindet, ist immer der Leiter ihres eigenen Prozesses.

Beschränkte Verfügbarkeit. Für Anfragen bitte kontaktieren.

Unsere Sitzungen finden ausschließlich online statt und werden mit Zoom durchgeführt. Es sind keine Face-to-Face-Sitzungen verfügbar!

30MIN KENNENLERN MEETING

Bitte kontaktiere hello@floriannewohlfahrt.com
Eine Therapie erfordert Engagement und Zeit. Ich werde für Sie da sein. Aber Sie müssen das auch tun. Wenn Sie zu einem kostenlosen 30-Minuten-Termin nicht erscheinen, ohne abzusagen, oder wenn Sie weniger als 24 Stunden vorher absagen, werden weitere Termine unmöglich.

Mit wem arbeite ich?

Im Mittelpunkt meiner Praxis steht die Unterstützung von Personen mit diversem Hintergrund und marginalisierten Identitäten, einschließlich derjenigen, die in der Vergangenheit in der psychologischen Versorgung unterrepräsentiert oder unterversorgt waren. Personen, die in dysfunktionalen Familien aufgewachsen sind, deren Eltern psychische Erkrankungen hatten, die den Tod eines Elternteils miterlebt haben, die als Scapegoat hingestellt wurden, die psychische und emotionale Vernachlässigung, Ausgrenzung und schmerzhafte Kindheitserfahrungen durchmachen mussten und die nun vom Überleben in einen ermächtigteren Zustand übergehen wollen, in dem sie in Frieden und mit gesunden Grenzen leben, ihren Wert kennen und Freude und Leichtigkeit in ihr Leben lassen. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version) 

MIT WEM ARBEITE
ICH NICHT?

Wenn Sie sich in einer Krise oder einem Notfall befinden, kann ich keine angemessene Versorgung für Ihre Bedürfnisse bieten. Ich bin nicht für das Krisen- und Notfallmanagement ausgebildet, und oft ist ein Pflegeteam erforderlich, das zusammenarbeitet, um eine Situation zu stabilisieren. IFS wird auch nicht während einer Krise empfohlen. Bitte wenden Sie sich an Ihre örtliche Notfallhilfe.

Wie wählt man zwischen Therapie und Beratung?

  • Wenn Sie mit emotionalen Problemen zu kämpfen haben, die Ihr tägliches Leben erheblich beeinträchtigen, ist eine Therapie die richtige Wahl.
  • Wenn Sie Anleitung und Unterstützung für Ihr persönliches Wachstum, Ihre Beziehungen oder Lebensentscheidungen suchen, ist eine Beratung vielleicht besser geeignet.
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, kann Ihnen das Einführungsgespräch dabei helfen, den besten Ansatz für Sie zu finden.

Beratung

p

1. 30-minütiges Einführungsgespräch

Eine Gelegenheit, Ihre Ziele und Herausforderungen zu erkunden und darüber nachzudenken, wie die Beratung Sie unterstützen kann.

l

2. Dokumente & Anamnese

Wir werden einen Vertrag, eine Dateneinwilligung und ein Aufnahmeformular ausfüllen, um einen klaren Rahmen für unsere gemeinsame Arbeit zu schaffen.

w

3. Erste Sitzung

Wir reflektieren Ihre Antworten bei der Aufnahme und klären, was Sie sich von der Beratung erhoffen. Gemeinsam legen wir sinnvolle Ziele fest, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

4. Frühe Sitzungen

Wir werden Muster, Gedanken und Emotionen betrachten, die Ihr Leben beeinflussen. Durch angeleitete Selbstreflexion, Psychoedukation und praktische Hilfsmittel gewinnen Sie Einsichten und neue Strategien zur Unterstützung Ihres persönlichen Wachstums.

5. Laufende Beratung

Im weiteren Verlauf werden wir Ihre Bewältigungsstrategien verfeinern, einschränkende Glaubenssätze hinterfragen und positive Veränderungen verstärken. Die Beratung ist zielorientiert und in der Regel kürzer als eine Therapie, aber das Tempo hängt von Ihren Bedürfnissen ab.

r

Voraussetzungen & Unterschiede:

  • Der Schwerpunkt liegt auf der persönlichen Entwicklung, der Selbstreflexion und den Herausforderungen des Lebens, nicht auf psychischen Erkrankungen.
  • Hilft bei Beziehungsproblemen, Stressbewältigung, Entscheidungsfindung und persönlichem Wachstum, behandelt aber keine klinischen Erkrankungen.
  • Sie erfordert keine formale Diagnose und ist für diejenigen geeignet, die sich selbst verbessern wollen, anstatt psychotherapeutisch einzugreifen.
  • Sie ist eher lösungsorientiert und kurzfristig, während eine Therapie tiefgreifender und langfristiger sein kann.
  • Privat bezahlt und umsatzsteuerpflichtig, was zu höheren Sätzen führen kann.
  • Kann als persönliche Weiterbildung von der Steuer abgesetzt werden.

Psychotherapie

p

1. 30-minütiges Einführungsgespräch

Lassen Sie uns gemeinsam über Ihre Sorgen und Erwartungen sprechen und darüber, wie eine Therapie Sie unterstützen kann.

l

2. Dokumente & Anamnese

Wir werden einen Vertrag, eine Dateneinwilligung und ein Aufnahmeformular ausfüllen, um einen strukturierten und sicheren Prozess zu gewährleisten.

w

3. Erste Sitzung

Gemeinsam werden wir die Antworten auf Ihre Fragen prüfen, Ihre Anliegen besprechen und gemeinsam einen flexiblen, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Behandlungsplan erstellen.

4. Frühe Sitzungen

Wir bauen eine unterstützende therapeutische Beziehung auf, führen Psychoedukation ein und beginnen mit der Erkundung Ihrer inneren Welt. Sie werden beginnen, sich mit verschiedenen Teilen Ihres Selbst zu verbinden und lernen, wie diese Ihre Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen beeinflussen.

5. Laufende Psychotherapie

Während wir die Arbeit vertiefen, werden wir Schutzstrategien, Glaubensmuster und Bewältigungsmechanismen erforschen. Mit der Zeit entwickeln Sie mehr Selbstbewusstsein, emotionales Gleichgewicht und Werkzeuge, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern. Die Therapie wird so lange fortgesetzt, wie sie Ihrem Wachstum und Ihrer Heilung dient.

r

Voraussetzungen & Unterschiede:

  • Behandelt psychische Störungen wie Depressionen, Angstzustände, PTBS oder andere klinische Zustände.
  • Der Schwerpunkt liegt auf Heilung, Symptomlinderung und langfristigen Veränderungen.
  • Reglementierter Beruf in Deutschland: Nur zugelassene Therapeuten können Psychotherapie anbieten.
  • Kann eine tiefere emotionale Verarbeitung beinhalten, einschließlich vergangener Traumata, unbewusster Muster und ungelöster Konflikte.
  • Heilberuf - Privat bezahlt, ohne Mehrwertsteuer
  • Die Krankenkassen übernehmen nur selten die Kosten, obwohl einige private Anbieter einen Teil der Kosten erstatten können. Es lohnt sich immer, nachzufragen.

Accessibility Toolbar

DE